
„Aus dem Talent wurde ein gestandener Winzer", bescheinigt Gault Millau dem Gründer des Weinguts, Dr. Klaus-Peter Heigel aus Zeil am Main in Unterfranken. Das Hauptaugenmerk ist auf Riesling, Weissburgunder und Silvaner gerichtet, die sich hier "vom bodenständigen Zechwein bis zum Spitzenwein mit höchsten Auszeichnungen" durchweg vorbildlich zeigen. Ursprünglich ein kleiner Nebenerwerbsbetrieb und eher Hobby des Vaters, hat sich das Weingut Dr. Heigel unter Leitung des Agrarwissenschaftlers Dr. Klaus-Peter Heigel zu einem renommierten Betrieb gemausert. Aufgewachsen ist er mit dem Wein, jedoch übernahm er erst per Quereinstieg den elterlichen Betrieb. Er vergrößerte die Anbaufläche, verringerte gleichzeitig die Erträge und erhöhte somit die Qualität. Das Weingut ist darauf spezialisiert, den in Unterfranken dominierenden, typisch fränkischen Silvaner in unterschiedlichen Ausprägungen auszubauen, was sich auszahlt. Gault Millau vergibt 2 Trauben für das Weingut Dr. Heigel, hinzu kommen immer wieder nationale wie internationale Auszeichnungen und beste Bewertungen in den relevanten Weinführern wie Vinum, Falstaff und Der Feinschmecker.
Niedrige Erträge schaffen die Grundlage für animierende und fruchtige Frankenweine mit einer harmonischen Struktur. Die Ernte wird selektiv ausgeführt. Die Weinberge werden naturnah und umweltschonend bearbeitet. Spritzungen erfolgen nur, wenn nötig und nicht nach festgelegtem Plan. Dabei beschränkt sich der Einsatz von Fungiziden auf ein Minimum. Zur Unterstützung der Artenvielfalt und der Förderung von Nützlingen wird der Boden in den Rebanlagen ganzjährig begrünt. Bei der Produktion der Trauben legen wir größten Wert auf gesunde und reife Beeren. Damit wir das Ziel einer idealtypischen Traubenreife erreichen können, wird neben einer vorbildlichen Laubarbeit auch der jährliche Ertrag konsequent reduziert.
Umweltschonend und naturnah bewirtschaftet das Weingut Dr. Heigel
seine Weinberge. Um die Artenvielfalt im Weinberg zu fördern und die
Bedingungen für Nützlinge günstig zu gestalten, sind die Rebanlagen
dauerbegrünt. Laubarbeit hält die Trauben gesund, die Erträge werden
in verschiedenen Stadien immer wieder reduziert. Die vollreifen
Trauben werden schließlich selektiv gelesen und schonend
verarbeitet. Teilweise findet auf dem Weingut Dr. Heigel eine
biologische Säureregulierung statt, oft lässt man die Weine lange
auf der Feinhefe liegen.
Je nach gewünschtem Charakter
reifen die Weine entweder im Edelstahltank, was sie fruchtig-frisch
macht, oder bis zu 24 Monate im Barrique, wodurch sie ihren
Feinschliff und würzige Noten erhalten. Die rund 10 Hektar Rebfläche
vom Weingut Dr. Heigel entfallen unter anderem auf die Spitzenlagen
"Mainstockheimer Hofstück" und "Zeiler Mönchshang". Sandsteinkeuper
und Muschelkalk bieten hier die besten Voraussetzungen für Silvaner
und Müller-Thurgau.
Mit Aromen von Quitte und Banane
erfreut der Silvaner der Einstiegsklasse, der ausdrucksstarke
höherwertige Vertreter macht mineralisch-würzig von sich reden. Der
Müller-Thurgau glänzt mit vollem Aroma. Weißweintrinker werden zudem
Spaß an elegantem, feinschmelzigem Weißburgunder sowie am Riesling
mit Pfirsich-Grapefruit-Aromen haben. Für Freunde des Rotweins hält
das Weingut Dr. Heigel eine kräftig-elegante Cuvée aus Spätburgunder
und Merlot mit schwarzer Kirsche und einem Hauch von Paprika bereit.
Im Weingut erfolgt die Weinerzeugung, wie auch die Vermarktung der Weine, stets in Teamarbeit. Hier stehen Nina Baruschka, Steffi Einbecker, Christoph Hinderfeld, René Berger und Philipp Wagner als ausgewiesene Weinfachleute jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Das Weingut Dr. Heigel liegt am Stadtrand der besuchenswerten historischen Stadt Zeil am Main. Zeil ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem der Marktplatz mit den alten Fachwerkhäusern, die mittelalterliche Stadtbefestigung mit dem Stadtturm, die Burgruine Schmachtenberg in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche „Zeiler Käppele“ auf dem Kapellenberg oder die vielen kleinen „Grabengärten“ (Schrebergärten) entlang der alten Stadtmauer. Des Weiteren ist die Stadt für das im Ort produzierte Bier und den Frankenwein weithin bekannt. Hier laden zudem der Steigerwald, die Fränkische Schweiz und die nahe Weltkulturerbestadt Bamberg zu Erkundungen der Region ein.